Über mich
Ihre Gesundheit ist Ihr höchstes Gut. Sie sollen sich wohlfühlen und voll im Leben stehen. Dabei will ich Ihnen helfen!
Um sich ein Bild von meinen Kompetenzen und Erfahrungen machen zu können, möchte ich hier eine kurze Übersicht geben.
Berufliche Laufbahn
- 2004 – 2007 Diplom an der Akademie für Physiotherapie in Wels
- Physiotherapeutin im KH der Barmherzigen Brüder Linz
Schwerpunkt Neurologie
- Freiberufliche Tätigkeit als Wahlphysiotherapeutin seit 2009
- Vortragstätigkeit an der FH Gesundheitsberufe Wels
- Lehrgang für Sportphysiotherapie (SPT) an der Uni Salzburg
- Betreuung eines Sportvereins
- Physiotherapeutin im KH der Barmherzigen Brüder Linz
Schwerpunkt Interne/Intensivstation
Zusatzausbildungen
- Manuelle Triggerpunkttherapie (MTP 1-3)
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
(Basis- & Therapiekurs)
- Bobathausbildung
- Manuelle Therapie nach Maitland
- Ausbildung Mc Kenzie Konzept
- Craniosacrale Therapie nach Upledger (Basiskurs)
- KPM - Viscerale Osteopathie
- Kieferkurs - Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenks
- Spiraldynamik - Hüft- und Kniegelenk
- Fortbildung Low-Level-Laser-Therapie
Therapieangebot
Um auf Ihre Beschwerden optimal eingehen und diese professionell behandeln zu können, wähle ich nach einer Befundaufnahme und Untersuchung Ihr individuelles Behandlungskonzept aus diesem Portfolio.
<<<
- Manualtherapie (Maitland)
- Medizinische Trainingstherapie
- Triggerpunkttherapie
- Ultraschallbehandlung
- Low-Level-Laser-Therapie
- Sportphysiotherapie
- Klassische Massage und Bindegewebsmassage
- Manuelle Lymphdrainage
>>>
- Arbeitsmedizinische Beratung
- Techniken zur Verbesserung der Neuraldynamik
- Atemtherapie
- Beckenbodentherapie
- Ernährungscoaching
- Gruppentherapie bei Bedarf
- Hausbesuche bei Bedarf
Praxis
Diese gemütliche und sehr persönliche Praxis liegt in Zentrumsnähe in einem ruhigen Siedlungsgebiet am Froschberg.
Sie befindet sich ein einem dunkelroten Einfamilienhaus im Erdgeschoß.
Anfahrtsbeschreibung
- Zu Fuß
ist die Praxis vom Hauptbahnhof mit einem Fußweg in ca. 10 Minuten erreichbar.
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus)
Linie 12: Bushaltestelle Kudlichstraße, Waldeggstraße
Linie 27: Bushaltestelle Hanriederstraße
Linien 45, 46, 17, 19: Bushaltestelle Waldeggstraße, Johann-Strauß-Straße
- mit dem Auto
Von der A7 kommend fahren Sie am besten über die Kudlichstraße; vom Zentrum kommend nutzen Sie die Sophiengutstraße.
Gebührenfreie Parkplätze vor dem Haus vorhanden.
Physiotherapie
Was ist Physiotherapie?
Ziel der Physiotherapie ist die Wiederherstellung und Erhaltung von natürlichen Bewegungsabläufe und Funktionen des menschlichen Körpers.
Durch eine professionelle physiotherapeutische Untersuchung können Funktionsstörungen erkannt und Ihre Therapieziele definiert werden.
Danach wähle ich aus einem Pool möglicher Behandlungsmethoden, die für Sie passenden Techniken und Bewegungsübungen aus.
Somit kann ich Ihnen eine maßgeschneiderte und individuelle Behandlung anbieten!
Wann brauche ich Physiotherapie?
bei Störungen von Gelenken (zB. Hüfte, Knie, Fuß,...),
Rückenschmerzen (zB. Bandscheibenvorfällen, Hexenschuss,...),
Nackenschmerzen,
Spannungskopfschmerzen,
Schwindel,
Überlastungssyndrome (zB. Tennisellbogen),
Nerveneinklemmungen (zB. Ischialgie, Carpaltunnelsyndrom),
Schulterschmerzen (zB. Impingement),
vor / nach Operationen,
Haltungsschwächen,
Abnützungserscheinungen - Arthrosen,
Neurologische Erkrankungen,
Prävention,
Trainingsbetreuung
uvm.
Patienteninfo
Hier möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick geben, um die Therapievorbereitung zu erleichtern.
Verordnung
Vor dem Therapiestart benötigen Sie eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie mit der Angabe des Therapieumfanges (Anzahl und Dauer der Einheiten) sowie einer ärztlichen Diagnose.
Diese Verordnung kann durch Ihren behandelnden Arzt (Hausarzt, Facharzt, im Krankenhaus) ausgestellt werden.
Bei Ihrer Krankenkasse können Sie die Verordnung chefärztlich bewilligen lassen, um eine Teilrückerstattung zu erhalten.
Für präventive Behandlungen benötigen Sie keine ärztliche Verordnung.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Terminvergabe
Eine Therapie ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich, welche entweder telefonisch, per Mail oder mittels Anfrageformular erfolgen kann (siehe Kontakt).
Bitte mitbringen
- Handtuch
- gemütliches (Sport-)Gewand
- ärztliche Befunde (Röntgen, MR, Arztbriefe,...)
Tarife
Ich bin eine selbständig Wahltherapeutin und kooperiere mit allen Krankenkassen. Mit einer ärztlichen Überweisung können Sie einen Kostenersatz (ca. 50%) bei Ihrer Pflichtversicherung geltend machen.
Therapieart
- Physiotherapie – 30 Minuten : 58EUR
- Physiotherapie – 45 Minuten : 83EUR
- Physiotherapie – 60 Minuten : 107EUR
- Heilmassage - 30 Minuten : 52EUR
- Manuelle Lymphdrainage - 30 Minuten : 58EUR
- Manuelle Lymphdrainage - 45 Minuten : 83EUR
- Hausbesuche auf Anfrage
- Stand Jänner 2025
Bezahlung
- Abrechnung
Die Bezahlung erfolgt am Therapieende jeder Einheit oder am Ende einer Behandlungsserie (üblicherweise 6 oder 10 Einheiten) per Überweisung.
- Krankenkassa
Die Honorarnote können Sie am Therapieende zusammen mit Ihrer bewilligten Verordnung bei Ihrer Krankenkassa einreichen und bekommen einen Teilbetrag zurückerstattet. Die Höhe der Rückvergütung variiert je nach verordneter Therapie und Versicherungsträger:
ÖGK -
BVAEB -
SVS -
LKUF -
KLF
- Zusatzversicherung
Sollten Sie eine private Zusatzversicherung mit Therapiekostenersatz haben, übernimmt diese meist den noch offenen Differenzbetrag.